Seit gut einem Jahr ist die Sankt-Hedwigs-Kathedrale, die Bischofskirche des Erzbistums Berlin, von außen eingerüstet. Das kupferfarbene Kuppeldach musste erneuert werden, jahrzehntelange Feuchtigkeit hat der Dachkonstruktion zugesetzt. Auch die alten Kupferbleche, die seit dem Wiederaufbau der Kathedrale nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg den äußeren Eindruck prägten, sind nicht mehr zu retten. Sie haben Falzkanten, die beim Entfernen der Bleche abbrechen.
St. Hedwig: Umbau mit Hindernissen
Seit 2018 ist die Berliner Kathedrale geschlossen. Nach vielen Schwierigkeiten wird der Innenraum jetzt neu gestaltet - doch die Pläne bleiben umstritten.
