MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gebeuteltes Volk

Solidarisch mit den Armeniern

Österreichs Kirche ist dem christlichen Volk im Kaukasus auf vielfältige Weise verbunden. 
Glettler bezeugte auch der armenisch-katholischen Minderheit im Land seine Solidarität und Verbundenheit.
Foto: Stephan Baier | Glettler bezeugte auch der armenisch-katholischen Minderheit im Land seine Solidarität und Verbundenheit.

Die mit Rom unierte armenisch-katholische Kirche ist nur eine kleine, vergleichsweise arme Minderheit im Kaukasusland Armenien, doch ihre 1995 gegründete Caritas bietet mittlerweile ein effizientes Netzwerk an Hilfen, die der Mehrheitsgesellschaft zugutekommen. Da sind etwa Menschen im nördlichen Gjumri, dem Hauptsitz der armenischen Katholiken, die seit dem tragischen Erdbeben von 1988 in provisorischen Wohnungen und Häusern leben, vielfach mit Behinderungen, ohne staatliche Unterstützung und auf Hilfe angewiesen. Da sind auch die zahlreichen Kinder, die in Waisenhäusern leben, weil ihre Eltern sie aus materiellen Gründen abgeben oder ein Leben in der Herkunftsfamilie sozial nicht zumutbar ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025