MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Posen

Signalwirkung aus Posen

Der unvergessene polnische Kardinal Stefan Wyszynski wird im September seliggesprochen. Und der Vorsitzene der polnischen Bischöfe sieht auf seine Diözese einen Priestermangel zukommen. Welche Signalwirkung von diesen Nachrichten ausgeht. Ein Kommentar.
Erzbischof Gadecki, Vorsitzender der polnischen Bischöfe
Foto: Andrzej Grygiel (PAP) | Der Erzbischof von Posen und Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Stanislaw Gadecki, sieht auf seine Diözese einen Priestermangel zukommen.

Es sind zwei gute Nachrichten, die aus Polen kommen. Erstens: Am 12. September dieses Jahres wird der frühere Primas, der unvergessene Kardinal Stefan Wyszynski (1901-1981), in Warschau seliggesprochen. Im vergangenen Jahr war der angesetzte Termin wegen der Pandemie verschoben worden.Zweitens: Der Erzbischof von Posen und Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Stanislaw Gadecki, sieht auf seine Diözese einen Priestermangel zukommen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht