Exzellenz, erst kürzlich haben Sie Papst Franziskus darum gebeten, den Papst aus Polen zum Patron Europas zu ernennen. Warum das? Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass in letzter Zeit niemand für Europa so viel gemacht hat wie Johannes Paul II. Der Zusammenbruch des Kommunismus auf dem alten Kontinent, der in Polen zusammen mit "Solidarno" begann und am deutlichsten in der Wende 1989 zum Ausdruck kam, hat den vergessenen Teil Europas hinter dem "Eisernen Vorhang" in gewissem Maße für Europa wiederhergestellt. Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, die baltischen ...
"Sein theologisches Denken ist mächtig"
Erzbischof Stanisaw Gadecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, über Johannes Paul II., seine anhaltende Wirkung auf Europa und die Kirche und warum der geistliche Einfluss von Eltern nicht zu unterschätzen ist.
