MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Romano Guardini: Theologie des Herzens

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist die wichtigste Deuterin des Werks von Romano Guardini.
Romano Guardini, Gründungsvater der jungen Bundesrepublik
Foto: KNA | Romano Guardini, Gründungsvater der jungen Bundesrepublik.

Romano Guardini (1885–1968), mit Karl Jaspers einer der intellektuellen Gründungsväter der jungen Bundesrepublik, zieht auch ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod noch Kreise. Nicht nur, dass Papst Franziskus sich in seiner Enzyklika Laudato si?“ ausdrücklich den kulturkritischen Ansatz des Religionsphilosophen zu eigen machte – auch Papst Benedikt bezog sich wiederholt auf den in Verona Geborenen, aber in Deutschland Aufgewachsenen – es gibt zudem Guardini-Tagungen, Guardini-Lehrstühle, seit 2007 sogar eine Guardini-Kantate für Orchester, Chor und Orgel, zu Texten des großen interdisziplinären Denkers.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht