MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Regensburg

Reduzierung der Priesterseminare löst das Problem nicht

Ein Vorschlag zur Reform der Priesterausbildung stößt auf Widerstand. Der Regensburger Regens Martin Priller erläutert den Hintergrund.
„Standorte reduzieren löst kein Problem“
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Welche theologische Fakultät in Zukunft für die Priesterausbildung noch gebraucht wird, dürfte die Bischöfe in Zukunft beschäftigen.

Herr Regens, die Arbeitsgruppe der deutschen Bischöfe will mit weniger Standorten für die Priesterausbildung Qualitätssicherung erreichen. Warum befürchten mehrere Hirten, eine Umsetzung dieses Vorschlags könne zu einer Nivellierung der Ausbildung führen? Es ist wohl der recht radikal wirkende Vorschlag einer Reduzierung auf ganze drei Studienstandorte deutschlandweit, der solche Befürchtungen auslöst. Weniger Vielfalt, weniger ortskirchliche Prägung, da ginge schon etwas verloren. Ich bedauere sehr, dass nach der öffentlichen Festlegung auf mögliche Standorte die Diskussion sich fast ausschließlich um eine Art Verteilungskampf dreht. Dabei geht es um die Qualität der Priesterausbildung. Das wäre in meinen Augen die wichtigere ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht