MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Peter Seewald: "Einen wie ihn wird es nicht mehr geben"

Peter Seewald, der Biograf von Benedikt XVI., erklärt, warum Joseph Ratzinger ein moderner Theologe ist und das als Präfekt und Papst auch blieb.
Papstbiografie von Peter Seewald
Foto: Wolfgang Radtke | Joseph Kardinal Ratzinger wurde am 19. April 2005 vom Konklave zum neuen Papst gewählt. Papst Benedikt XVI. zeigte sich auf der Loggia des Petersdomes.

Herr Seewald, sind Sie erleichtert, dass die Biografie, das Buch nun erscheint? Allerdings. Es war eine schöne, aber auch, bei einer Jahrhundertbiografie wie der von Joseph Ratzinger, eine gewaltig anstrengende Aufgabe, die einen überfordert. Man braucht unzählige Stoßgebete und gutes Sitzfleisch, um das durchzustehen. Ausführlich beschreiben Sie den geistigen Werdegang des jungen Ratzingers, die Werke, die ihn beeinflusst haben. Würden Sie sagen, nach seiner "Reifezeit" war er ein moderner Theologe? Er war es von Anfang an. Schon als Erstsemester begeisterte er sich für den Aufbruch eines neuen Geistes. Er verschlang alle Literatur hierzu und schwärmte für eine Philosophie der Freiheit. Sein Doktorvater Gottfried Söhngen führte ihn zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht