MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Papst Franziskus: Der Jein-Sager

Oft kursieren widersprüchliche Versionen über vermeintliche Äußerungen von Franziskus. Das jüngste Beispiel: die Haltung des Papstes zum Responsum der Glaubenskongregation. Woran liegt das? Ein Kommentar.
Papst Franziskus zelebriert die Ostermesse im Petersdom.
Foto: Filippo Monteforte (POOL AFP/AP) | Papst Franziskus zelebriert die Ostermesse im Petersdom. Papst Franziskus feiert die Ostermesser bereits das zweite Mal unter Corona-Einschränkungen.

Der Papst sei "sehr verletzt" über die Art und Weise, wie die Glaubenskongregation den Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare einen Riegel vorgeschoben habe und werde den Vorgang "in irgendeiner Weise reparieren". Das meinte jetzt das chilenische Missbrauchsopfer Juan Carlos Cruz gegenüber einer Tageszeitung seines Landes, nachdem ihn Franziskus telefonisch über seine Aufnahme in die Päpstliche Kinderschutzkommission unterrichtet hatte. Das würde zwar der Tatsache widersprechen, dass der Papst die Veröffentlichung des Spruchs der vatikanischen Glaubenswächter "gutgeheißen" hatte, wie es in dem "Responsum" steht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht