MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rom

Nizäa und die zersplitterte Christenheit

Ein katholisch-orthodoxer Kongress in Rom sieht das erste Konzil vor 1700 Jahren als Motor der Ökumene. Doch seit Jahren bleibt der Dialog der Konfessionen ohne konkrete Folgen. Die Orthodoxie ist mit sich selbst beschäftigt.
Erstes Konzil von Nicäa, Kaiser Konstantin I. im Jahre 325
Foto: imago stock&people via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Darstellung des ersten Konzils von Nicäa auf einem byzantinischen Fresko.

Man hätte über die Symbolkraft des Ortes schmunzeln können: Das Angelicum – oder offiziell: Die Päpstliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Rom – ist derzeit eine Baustelle. Unter eingerüsteten Fassaden führt ein von Drahtzäunen markierter Weg in das Innere, wo man sich holzverkleideten Gängen anvertrauen muss, um auf staubigem Boden in die große Aula zu gelangen. Die Haken und Schrauben, die an den Wänden wohl einmal Spolien gehalten haben, hat man herausgerissen, die kleinen Krater im Putz sehen wie Einschusslöcher aus.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht