MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weltkirche

„Mit der Zeit wird es eng mit dem Rosenkranz“

Der Gekreuzigte steht im Mittelpunkt der Wallfahrt zum „Herrgott von Tann“ im Bistum Passau. In diesem Jahr feiert der Gnadenort am Fest Kreuzerhöhung sein 325-jähriges Bestehen.
Der Rosenkranz ist verdichtetes Evangelium.
Foto: Henning Kaiser (dpa) | Der Rosenkranz ist verdichtetes Evangelium. Gleich einer Meditation lässt er einen, wenn er mit Andacht gebetet wird, alles vergessen.

Zu Pfarrer Wolfgang Reincke kommen mehr Beichtkinder und manche, die das suchen, was in den sechziger und siebziger Jahren aus den Kirchen verbannt wurde . Herr Pfarrer Reincke, die traditionsreiche Wallfahrt zum Herrgott von Tann gründet auf dem Glauben an die Wunderkraft des Kreuzes. Wie vermitteln Sie diesen Glauben heute gegenüber allem Religiösen skeptisch eingestellten Zeitgenossen? Wunder sind immer als Werkzeuge Gottes zu sehen. Ich bin von der Wirklichkeit von Wundern überzeugt. Auch und gerade wenn Wunder wie auch immer naturwissenschaftlich erklärbar sind, sind sie doch Werkzeuge, um auf Gott aufmerksam zu machen. Auch Naturphänomene ziehen uns in den Bann, wenn wir beispielsweise ein Wetterleuchten oder Ähnliches sehen. Auch ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht