MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Credo

Maria 2.0 macht aus der Muttergottes eine "Zieh-mich-an-Barbie"

Die letzte Serie über die Häresien der Kirchengeschichte handelt von der Bewegung Maria 2.0. Doch man kann die Mutter Jesu nicht nach seinen eigenen Vorstellungen verändern.
Maria 2.0 baut auf einem Zerrbild auf
Foto: Harald Oppitz

Früher war nicht alles besser. Aber zumindest waren Häretiker*innen früherer Zeiten so schlau, ihre Irrlehre nicht gleich im Namen preiszugeben. Anders ist es bei Maria 2.0, der jüngsten und somit auch letzten Bewegung unserer Reihe. Allerdings scheint in den eigenen Rängen eine gewisse numerologische Verwirrung bezüglich der Namensgebung zu herrschen. „2.0 heißt Neuanfang: Alles auf null stellen“, formuliert es eine der Protagonistinnen. Vielleicht hätte man die Bewegung dann doch lieber Maria 0.0 nennen sollen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht