MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Limburg

Limburg zieht Bilanz

Ergebnisse diözesaner Untersuchung von Missbrauchsfällen liegen vor – Missstände im Seminar.
Bischof Georg Bätzing kündigte Konsequenzen aus der jüngsten Studie zu Missbrauch an
Foto: Arne Dedert (dpa) | Der Limburger Bischof Georg Bätzing kündigte am Samstag Konsequenzen aus der jüngsten Studie zu Missbrauch an: „Es muss nun zu Maßnahmen kommen, die wehtun und Diskussionen auslösen“.

Unter dem Leitwort „Der Beginn von Ehrlichkeit“ hat das Bistum Limburg am Samstag in der Frankfurter Paulskirche die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zur Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle in der Diözese vorgestellt. Das von September 2019 bis Juni 2020 durchgeführte und mit Vertretern Betroffener besetzte Projekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“ umfasste eine juristische Aktenprüfung und benennt mit Blick auf die Vertuschung sexueller Missbrauchsfälle mehrere als „Konstrukteure des Schweigepanzers“ beschriebene Verantwortliche mit Klarnamen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht