MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

"Liebe und dann tue, was du willst" richtig gestellt

Liebe zwischen "Eros" und "Karitas": Die wichtigste göttliche Tugend war das Thema des Würzburger Augustinus-Studientags.
Statue des Hl. Augustinus von Hippo
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Statue des Augustinus zeigt sein Attribut, ein entflammtes Herz. Das höchste Ziel für Mensch und Welt ist für den Kirchenlehrer die Liebe.

Das brennende Herz ist in der bildenden Kunst mehr als ein bloßes Attribut des Kirchenvaters Augustinus (354-430). Es verweist auf seine „so trivial klingende und doch so tollkühne Überzeugung, dass der tiefste Grund und das höchste Ziel von Mensch und Welt ,Liebe‘ heißt“, stellte Christof Müller, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augustinusforschung an der Universität Würzburg und Herausgeber des Augustinus-Lexikons am Freitag beim diesjährigen Augustinus-Studientag fest. Wie kein anderer Begriff steht die Liebe im Spannungsfeld von Missverständnissen und Wunschdenken. Dem Kirchenvater waren in der Deutung des Liebesbegriffs religiöse Ideale und Inhalte ebenso vertraut wie heidnische Banalisierung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht