MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Deutscher Blankoscheck

Was zeigen die Regionalkonferenzen des Synodalen Wegs? Wunschdenken, offene Häresie, unrealistische Forderungen, Analyse und dann und wann auch katholische Lehre stehen unsortiert nebeneinander.
Bilanz zu den Regionenkonferenz des Synodalen Wegs
Foto: Robert Kiderle | Bischof Bätzing ist nicht der einzige, der auf dem Synodalen Weg in scheinbar wachsender Selbstzufriedenheit wandelt.

Auf der Folie der Coronakrise radikalisiert sich der Synodale Weg. Weitgehende Wertungsfreiheit bestimmte den Austausch der Regionalkonferenzen. Wunschdenken, offene Häresie, unrealistische Forderungen, Analyse und dann und wann auch katholische Lehre stehen unsortiert nebeneinander. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bleibt auch Abseitiges und Abstruses unbewertet und unkorrigiert stehen. Insgesamt hat die Frage nach der Systemrelevanz der Kirche die Frage nach dem Willen Gottes abgelöst. Der Synodale Weg gleicht einem Blankoscheck, der nach Gusto ausgefüllt wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht