MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köln

Kirchenaustritte in Köln: Statistik statt Spekulation

Warum die Austrittszahlen im Erzbistum Köln keinen Anlass für erregte Debatten bieten.
Kölner Kirchenaustritte
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | Wie eine Umfrage dieser Zeitung belegt, sind die Kirchenaustritte im Bereich des Erzbistums Köln im Januar 2021 im Vergleich zum selben Monat des Vorjahrs nicht gestiegen.

Die Entscheidung der deutschen Bischofskonferenz, die Kirchenaustrittszahlen der einzelnen Bistümer prinzipiell gemeinsam im Sommer zu veröffentlichen, beruht zweifellos auf edelsten Absichten. Statt eines Trommelfeuers aus regional zeitversetzten Einzelmeldungen schafft man auf diese Weise keine publizistischen Anreize für die Schwankenden in der notorisch fluchtbereiten Herde. Zudem kultiviert der Bürger im Juli eher seine Ferienfreude als die Kunst der Debatte über Misstände bei Kirchens. Der Einheitstermin soll eine Hilfe für die Bistumsleitungen sein und das unerquickliche Thema Kirchenaustritt jedem Versuch der Dramatisierung entziehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht