MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt/Würzburg

Müller: Mantra der Verschwörungstheorien ist "Schlagzeilenmacherei"

Nach der Aufregung um seine Unterschrift unter den Vigano-Aufruf: Kardinal Gerhard Müller antwortet seinen Kritikern.
Kardinal Gerhard Müller sieht erhebliche Defizite in der Debattenkultur.
Foto: Cristian Gennari (KNA) | Der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation sieht erhebliche Defizite in der Debattenkultur.

Eminenz, befürchten Sie wirklich, dass eine Weltregierung mithilfe illiberaler Maßnahmen dabei ist, die Macht zu übernehmen, wie es im von Ihnen unterschriebenen Aufruf heißt?  Wer die mit der Globalisierung einhergehenden Chancen und Gefahren nicht unterscheidet, betreibt Realitätsverweigerung. Auch Papst Franziskus ist dagegen, dass Staaten und internationale Organisationen neokolonialistisch die Abtreibung in armen Völkern erzwingen, indem sie bei Weigerung Entwicklungshilfe zurückziehen. In Peru zur Fujimori-Zeit habe ich selbst mit unfreiwillig sterilisierten Frauen und Männern gesprochen, die man mit Geld und falschen Versprechungen um Gesundheit und Lebensglück betrogen hatte. Was ist daran "Verschwörungstheorie"? Aber ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht