MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Im Blickpunkt: Des Teufels Lakai

Kaum etwas könnte dem Teufel, dem Vater der Lüge, gelegener kommen, als wenn er geleugnet wird. Jesuitengeneral Arturo Sosa Abascal macht sich damit zu seinem Gehilfen.
Antwerp - Fresco of Temptation of Jesus in Joriskerk or st. George church
Foto: Renáta Sedmáková/stock.adobe.com | ANTWERP, BELGIUM - SEPTEMBER 5: Fresco of Temptation of Jesus in Joriskerk or st. George church from 19. cent. on September 5, 2013 in Antwerp, Belgium

Mindestens fünfzehn Mal, so haben aufmerksame Vatikanbeobachter in diesen Tagen gezählt, hat Papst Franziskus im Lauf seines Pontifikats öffentlich vor dem Wirken des Teufels gewarnt. Dieser demonstrative Fingerzeig liegt durchaus in der Logik der Vision einer Kirche der Armen und Ausgegrenzten. Der Papst legt den Finger in die Wunde einer Verkündigung, die sich scheut, die Lehre der Kirche über das personale Böse offen beim Namen zu nennen oder die Existenz des Teufels offen leugnet – und den Gläubigen damit schadet. Denn die weltweit steigende Zahl der Getauften, die sich hilfesuchend an Exorzisten wendet, ist ein Faktum.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht