MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Historiker mit Mundschutz

Pius XII.: Die Arbeit in den neu geöffneten Archiven begann vielversprechend. Dann kam Corona. Ein Erfahrungsbericht.
Pius XII. und die Forschung
Foto: Wolfgang Radtke | Im Fokus der Forschung: Pius XII. weiht eine Radiosendeanlage ein.

Am 5. März 2019 gab Papst Franziskus bekannt, dass am 2. März 2020 die Pius-Bestände der Forschung zugänglich gemacht würden. Kurz darauf informierte das Geheimarchiv (heute: Apostolische Archiv) uns, dass nur 30 Historiker auf einmal Zugang zu den Akten bekämen und man einen Platz vorreservieren müsse. Das tat ich zum frühestmöglichen Termin, am 30. September 2019 und erhielt kurz darauf die Bestätigung: Vom 2.–18. März hatte ich Zugang zu den Akten, gehörte also zu den 30 Ersten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht