MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weltkirche

Hermann Glettler: "Den Herzschlag des  Evangeliums spüren"

Wie der Bischof von Innsbruck, Hermann Glettler, Menschen neugierig auf das Evangelium machen und die Zukunft der Kirche vorbereiten will.
Glaubt man der Tauf-Statistik, ist Österreich weiterhin ein christliches Land.
Foto: Adobe Stock | Glaubt man der Tauf-Statistik, ist Österreich weiterhin ein christliches Land. Vielerorts wird jedoch seit langem "sakramentalisiert ohne zu evangelisieren". 

In der Kirche Österreichs nimmt alles ab: Gottesdienstbesucher, Gläubige, Berufungen. Nur die Finanzen scheinen noch halbwegs stabil. Was lief falsch? Tatsächlich schmerzt das Weniger in so vielen Bereichen. Frust und Resignation sind vielerorts die Folgen. Der volkskirchliche Glaube schmilzt dahin, vergleichbar mit den Tiroler Gletschern. Was ist falsch gelaufen? Diese Frage verleitet leider zu einer gefährlichen Verklärung der Vergangenheit oder zum Lamentieren: Alles wird weniger! Etwas trotzig geantwortet: Ja, und? Im Heute unserer pluralen Gesellschaft braucht uns Gott! Die Suche nach dem, was falschlief, führt nicht selten zum Benennen von Schuldigen. Kirchendiskussionen dieser Art saugen viel Energie ab. Neben den beklagenswerten ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht