MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Hamburg

Hamburg hofft auf Spender

Die Zukunft der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg ist weiter ungewiss. Zuletzt verzeichneten die Verantwortlichen mehrere Rückschläge. Widerstand für die Pläne regt sich etwa unter den Eltern.
Einschulung in Bardowick
Foto: dpa | Lohnt es sich noch, Kinder in Hamburgs katholischen Schulen zu schicken? Die Auffassungen darüber gehen auseinander.

Gut eineinhalb Jahre nachdem der Hamburger Erzbischof Stefan Heße die Schließung von acht katholischen Schulen, die auf eine teils mehr als einhundertjährige Tradition zurückblicken, entschieden hatte, hoffen zwei dieser Schulen weiterhin auf ein Weiterbestehen. Mitte August machten sich alle Grundschulklassen der St. Sophienschule in Barmbek mit ihren Lehrern und zwanzig Eltern auf den Weg zu einer „Solidaritäts-Wallfahrt“ zum St. Mariendom, um beim Erzbistum für den Erhalt zu werben. Am kommenden Montag hat sich Erzbischof Heße in der Sophienschule angesagt. Pfarrer Thomas Krauth OP, Lehrer und Schüler hoffen gleichermaßen auf gute Nachrichten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht