MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geistliche Bewegung mit Rhythmus

Hakuna Matata: Modern, aber tiefgläubig

Hakuna Matata? Die junge spanischsprachige Bewegung „Hakuna“ verbindet moderne Musik, geistliche Texte und Gebet. Ein Gespräch mit John Bermúdez, dem Verantwortlichen für Deutschland. 
Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Rio
Foto: imago stock&people | Wo alles begann: „Hakuna“ formierte sich zunächst als Weltjugendtagsband - und wurde dann, nach der Aufforderung des Papstes „Unruhe zu stiften“ zur geistlichen Bewegung.

Herr Bermúdez, wie schafft man es, Tausende von jungen Menschen zusammenzubringen, um den Glauben zu feiern und um zu beten? Der Erfolg dieses Konzerts lag darin, Musik mit katholischer Spiritualität zu vereinen. Hakuna spricht junge Menschen an, die sonst kaum in die Kirche gehen, und zeigt ihnen, dass man eine gesunde Freizeitgestaltung mit dem Glauben verbinden kann. Was mich als junger Mensch an Hakuna beeindruckt hat, ist der Ansatz, Gott aus einer zeitgemäßen Perspektive näherzubringen – eigentlich nicht neu, denn es gibt nichts wirklich Neues; vielmehr geht es darum, die neuen Generationen auf den aktuellen Stand zu bringen. Was steckt hinter dem Wort „Hakuna“? Am Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013 nahm eine ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht