MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Addis Abeba

Haile Selassi, der letzte König der Könige, wurde vor 90 Jahren gekrönt

Die Krönung des äthiopischen Kaisers vor 90 Jahren war der Anfang vom Ende des christlichen Königreichs.
Kaiser Haile Selassie
Foto: IN | Der äthiopische Kaiser Haile Selassie.

Wenige der europäischen Teilnehmer an der glanzvollen Zeremonie am 2. November 1930 in Addis Abeba – sei es der Marschall von Frankreich, der Herzog von Gloucester, Sohn des englischen Königs George V. oder der Prinz von Udine als Emissär des italienischen Königs, seines Cousins – dürften sich bewusst gewesen sein, dass die Krönung von Teferi Mekonnen zum Neguse Negest – dem König der Könige –, Haile Selassie das Ende einer Epoche einläutete. Mit Haile Selassie (1892–1975), einem Cousin von Kaiser Menelik II., war der letzte Vertreter einer Dynastie auf den Thron Äthiopiens gelangt, die das christliche Reich am Horn von Afrika seit dem Jahr 1270 regiert hatte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht