MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Griechenland

Griechenlands Wiedergeburt

Vor 200 Jahren wurde Hellas von der osmanischen Herrschaft befreit. Während seiner späteren Regentschaft weigerte sich Otto von Bayern als überzeugter Katholik, zur orthodoxen Kirche überzutreten.
Beginn der Griechischen Revolution
Foto: Wikicommons | Metropolit Germanos von Patras segnet am 25. März 1821 die griechische Fahne. Das Ereignis gilt als Beginn der Griechischen Revolution.

Vor 200 Jahren, im Januar 1822, erklärte die griechische Nationalversammlung, die sich im Dezember 1821 gebildet hatte, Griechenland für unabhängig und verkündete eine Verfassung. Eine mehrere hundert Jahre dauernde Epoche der Fremdherrschaft ging zu Ende. Seit der Osmanischen Eroberung Konstantinopels 1453 war das orthodoxe Griechentum im östlichen Mittelmeer fast ganz unter islamische Kontrolle geraten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht