MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Madrid

Gesetzestreue als Maxime

Die Kirche bemüht sich im Streit um die Umbettung der Gebeine Francos um Deeskalation.
Franco soll umgebettet werden
Foto: dpa | Kritiker der Umbettung Francos fürchten um die Zukunft der gesamten Gedenkstätte, deren Wahrzeichen ein Kreuz ist.

Der Sinn für Maß und Form kennzeichnen die Benediktsregel. Wie schwierig deren praktische Umsetzung ist, erleben derzeit die Benediktiner der Abtei Santa Cruz im Tal der Gefallenen unweit von Madrid. Seit Monaten schwelt der Konflikt mit der Regierung um die Exhumierung der sterblichen Überreste des 1975 in der Klosterkirche bestatteten Caudillos Francisco Franco. Er soll nach dem Willen des Gesetzgebers in die Familiengruft auf dem El-Pardo-Friedhof in Mingorrubio umgebettet werden. Francos Angehörige versuchen – bisher erfolglos – die vom Obersten Gerichtshof gestützte Entscheidung juristisch zu verhindern. Dennoch gab Spaniens stellvertretende Ministerpräsidentin Carmen Calvo kürzlich bekannt, bis zum 25.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht