MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Chartres/Lourdes/München

Geistliches ABC zur deutsch-französischen Freundschaft

Was die einstigen Erbfeinde Deutschland und Frankreich 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs jenseits der Politik zusammenhält.
Notre-Dame de Chartres
Foto: Corinne Simon | Die Kathedrale von Chartres ist zu Pfingsten Ziel einer bedeutenden französischen Jugendwallfahrt.

A Abbé Franz Stock (1904–48) wirkte während des Kriegs als Gefängnisseelsorger in Paris und begründete nach dem Krieg das „Stacheldrahtseminar“ in Chartres. Eine europäische Begegnungsstätte erinnert dort an sein Wirken. Der Paderborner Diözesanpriester gilt als Wegbereiter der deutsch-französischen Freundschaft. B Benedikt XVI. beeindruckte beim Pastoralbesuch 2008 mit exzellentem Französisch. Die Zeitschrift „famille chrétienne“ bescheinigte ihm „französische Kultur“. C Chartres zieht alljährlich tausende Pilger aus Deutschland an. Zur alljährlichen Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres kommen jedes Jahr mehr junge Pilger aus Deutschland. D Diözesanpartnerschaften zwischen Paderborn und Le ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht