MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Frühchristliche Sozialethik

Wie Ambrosius von Mailand einst den Reichen ins Gewissen redete, hat nichts von seiner Sprengkraft verloren.
Heiliger Ambrosius
Foto: KNA | Den Armen zu geben betrachtete Ambrosius als die beste Geldanlage.

Wie weit wollt ihr Reichen eure wahnsinnige Habsucht treiben? Wollt ihr allein auf der Erde wohnen? [..]. Zum gemeinsamen Eigentum für alle, für Reiche und Arme, ist die Erde geschaffen.“ Würde ein Bischof heute so predigen, trüge das ihm in bestimmten Internetforen sicher den Vorwurf ein, ein „Roter“ oder „Linker“ zu sein. Gegen den Bischof, der sich tatsächlich so geäußert hat, wird man freilich solche Bezichtigungen nicht richten wollen. Schließlich hieße das, sich gegen Ambrosius von Mailand (339–397) zu stellen, einen der großen lateinischen Kirchenväter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht