MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Europäische Union

EU-Bischöfe stärken junge Menschen und starten das COMECE Youth Net

Ein neues Gremium soll die Perspektiven der katholische Jugend in die EU-Politik einbringen.
Europäisches Parlament -  Plenarsaal des Parlaments in Straßburg
Foto: Michael Kappeler (dpa) | In die Europäische Politik (hier der Plenarsaal des Parlaments in Straßburg) soll die Perspektive der katholischen Jugend zukünftig stärker eingebracht werden.

Die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) hat am 5. Oktober 2022 das COMECE Youth Net (Jugend Netz) ins Leben gerufen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht . Dieses neue beratende Gremium, so Kardinal Hollerich, werde die konkrete Beteiligung junger europäischer Katholiken an der Gestaltung der EU-Politik fördern. Ausgehend vom Erfolg der beiden COMECE-Kongresse der katholischen Jugend zur Zukunft Europas (Juni 2021 und Juni 2022) wurde das Youth Net von Präsident Kardinal Jean-Claude Hollerich im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Jugend ins Leben gerufen. An diesem neuen Gremium sind junge Delegierte aus den katholischen Bistümern der Europäischen Unionbeteiligt. Die Teilnehmer ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht