MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bonn

Etappen der Annäherung zwischen Israel und Deutschland

Diplomatie: Vor 55 Jahren tauschten Deutschland und Israel erstmals Botschafter aus. Adenauers Enkel Konrad erinnert sich.
Deutscher Botschafter in Israel 1965 akkreditiert
Foto: Braun (dpa) | Als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland überreicht Dr. Rolf Pauls (l) am 19. August 1965 dem israelischen Staatspräsidenten Salman Schasar sein Beglaubigungsschreiben (Archivbild).

Im Namen des deutschen Volkes sind aber unsagbare Verbrechen begangen worden, die zur moralischen und materiellen Wiedergutmachung verpflichten. Die Bundesregierung ist bereit, gemeinsam mit Vertretern des Judentums und des Staates Israel, der so viele heimatlose jüdische Flüchtlinge aufgenommen hat, eine Lösung des materiellen Wiedergutmachungsproblems herbeizuführen, um damit den Weg zur seelischen Bereinigung unendlichen Leides zu erleichtern.“ Am 27. September 1951 erklärte sich der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) unter anderem mit diesen Worten bei einer Rede im Deutschen Bundestag in Bonn bereit, bilaterale Gespräche mit Israel aufzunehmen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht