MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Erzbischof Dyba: Hirte mit Profil

Franz Weidemanns Hommage an Erzbischof Johannes Dyba erinnert an einen Hirten, der unabhängig von seiner Beliebtsheitskurve der apostolischen Tradition treu blieb.
Erzbischof Dybas
Foto: Wolfgang Radtke | Frühjahrvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 22. bis 25. Februar 1999 in Lingen-Holthausen / Emsland. Johannes Dyba, Erzbischof in Fulda, während des Gottesdienstes am Eröffnungstag.

Lange ist das Reizwort „Dyba“ aus den Medien verschwunden und längst sind andere Oberhirten mit weitaus weniger Profil Zielscheibe der Verfolgung seitens der säkularen Öffentlichkeit und ihrer kirchlichen Claqueure. Mit Blick auf den Synodalen Weg sticht fast jeder Satz hervor Umso mehr ist es eine mehr als notwendige Erinnerung, die Franz Weidemann, der 2004 mit einer Arbeit über das Leben und das pastorale Wirken Johannes Dybas promoviert wurde, mit seinem kurzgefaßten Lebensbild des unbeugsamen Nachfolgers des heiligen Bonifatius vorlegt. Unter dem Titel „Erzbischof Johannes Dybas geistige Silhouette“ ist ein gut lesbares und benutzerfreundliches Summary entstanden, das neben den kurzgefassten biographischen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht