MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Eine Lanze für den Zölibat

Vor der Amazonas-Synode: Zum ersten Mal geht der Ratzinger-Schülerkreis an die Öffentlichkeit und meldet sich mit einer Botschaft zu Wort.
Petersdom in Rom
Foto: (94225934) | Auf der Amazonas-Synode wird es nicht nur um die „viri probati“ gehen. Aber in dieser Frage wird sie von den Veränderern gemessen werden.

Früher hatte der Kreis der Schüler Joseph Ratzingers etwas Geheimnisvolles. Hinter verschlossenen Türen traf man sich – der erlesene Club der Theologen, denen der „Meister“ beim Sprung in die akademische Welt Pate gestanden hatte, kam oft in Castel Gandolfo zusammen, wo die päpstliche Sommerresidenz Verschwiegenheit versprach – und über Jahre die Anwesenheit des Gelehrten-Papstes Benedikt. Doch die Zeiten ändern sich, die Mitglieder des „Schülerkreises Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.“ wurden älter und weniger, etwa dreißig von ihnen sind noch aktiv.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht