MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholiken in Südamerika

Ein Marsch für Jesus in Brasilien

In Rio de Janeiro bekennen Zehntausende im weltberühmten Sambodromo ihren Glauben – Eine Machtdemonstration der evangelikalen Christen im katholischsten Land der Welt.
Brasilien Marsch für Jesus
Foto: Ramona Samuel | Es muss nicht immer Samba sein: Viele junge Menschen lassen sich vom Feuer evangelikaler Begeisterung in Rio de Janeiro anstecken.

Dort wo normalerweise Sambaköniginnen während des Karnevals über den Asphalt schweben, flattern grüne Fahnen mit der Aufschrift Jesus im südamerikanischen Herbstwind. Es regnet an diesem Samstag, gesungen wird trotzdem. Mehr als acht Stunden ist das Sambodromo – das Wimbledon des Karnevals – fest in der Hand der überwiegend evangelikalen Christen. Die meisten sind jung, schwarz und kommen aus den Armenvierteln der Millionenmetropole Rio de Janeiro. Organisator ist der „Rat evangelischer Minister von Rio de Janeiro (Comerj), die Regionalregierung des Bundesstaates Rio de Janeiro fungiert als Unterstützer.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht