Stille ist ein anderes Wort für Gott, lautet eine östliche Weisheit. Um in Stille und in der Nähe Gottes zu sein, zogen seit jeher Eremiten in Wüsten, Höhlen und an andere menschenferne Orte. Maria Anna Leenen ist eine von ihnen. Als Diözesan-Eremitin im Bistum Osnabrück lebt sie seit 25 Jahren in selbst gewählter Einsamkeit in einem alten niedersächsischen Bauernhaus. Musik als Schlüssel zu Glaubenswahrheiten Die Stille ist jedoch nur ein Teil ihres Alltags, der andere gehört der Musik. In ihrem Buch „Musik meines Lebens“ zählt sie kapitelweise jene fünfzehn Lieder, Popsongs und klassischen Stücke auf, die sie zeitlebens begleitet haben – bis hin zu ihrer Entscheidung, sich Gott zu weihen. Und darüber hinaus: ...
Disco-Hits und Gebet - passt das zusammen?
Die Eremitin Maria Anna Leenen lebt sowohl in der Stille, als auch durch die Musik und den Tanz die Hingabe an Gott. In ihrem Buch „Musik meines Lebens“ beschreibt sie 15 Werke, die sie in ihrem Leben begleitet haben. Auch in kommerziellen Liedern findet sie Antworten auf die Fragen des Lebens.
