MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Passau

Die Urerfahrung der Gottesbegegnung: Das ewige „Du“

Gott ist ein Gegenüber. Bei der Lektüre von Martin Bubers „Ich und Du“ erschließt sich die Urerfahrung der Gottesbegegnung.
Michelangelo zeigt den klugen Menschen, der sich seinem Schöpfer zuwendet.
Foto: Imago images | Die Chance, Gott zu begegnen, bietet sich jedem, der bereit ist, über seinen Horizont hinauszublicken. Michelangelo zeigt den klugen Menschen, der sich seinem Schöpfer zuwendet.

Ich und Du - Begegnung ist immer wesentlich . Die Suche nach Gott überschreitet die Grenze der Verfügbarkeit der Vernunft. Jesus hat fortwährend in der inneren Begegnung mit Gott gelebt.   Martin Bubers Buch „Ich und Du“ ist klein an Umfang und groß an Wirkung. Für die Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts – aber auch für mich persönlich. Mir wurde das Buch zur Initiationserfahrung. Und das ging so her: Nach dem Abitur war ich zunächst vier Jahre im Zeitungs- und Hörfunkjournalismus – und wurde meiner eigenen Oberflächlichkeit und Eitelkeit darin einigermaßen überdrüssig. Kurzerhand habe ich also beschlossen, Philosophie zu studieren – um den eigentlichen Sinn des Lebens zu ergründen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht