MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tübingen

Die Theologie politisiert sich

Wie eine Rassismus-Debatte das kirchliche Gespräch vergiftet. Ein Kommentar.
Frauen in der Kirche
Foto: fotolia.de | Natürlich ist es Aufgabe der Theologie, sich durch zeitgenössische Theorien herausfordern zu lassen. All das kann der Vertiefung kirchlicher Positionen dienen.

Nun hat die katholische Kirche in Deutschland auch noch eine RassismusDebatte am Hals. Mit der unkritischen Anwendung eigentlich kritisch zu hinterfragender Rassismus-Theorien aus den USA auf den innerkirchlichen Diskurs hat die Theologin Johanna Rahner weder sich noch der innerkirchlichen Debatte einen Gefallen getan. Die verbale Aufrüstung wird das ohnehin schon belastete Gespräch weiter vergiften. Die Politisierung der Theologie schreitet damit voran.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht