MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rottach-Egern

Die Kirchengemeinden trifft es mit aller Härte

Wie sich das Coronavirus auf das kirchliche Gemeindeleben auswirkt: Ein Erfahrungsbericht aus einer Gemeinde am Tegernsee.
St. Quirinus in Tegernsee
Foto: DT | Die Kirche St. Quirinus in Tegernsee. Kürzlich fand dort die letzte Messe statt, in der der Pfarrer zu Solidarität und Achtung für die Mitmenschen aufrief

Corona ist auf den Vormarsch. Ein Virus, der derzeit die Welt in die Knie zwingt. Auch die Kirchen und ihre Gemeindemitglieder werden aufgefordert, zur Eindämmung der Pandemie beizutragen. Es finden keine Gottesdienste mehr in Anwesenheit von Gläubigen statt. Kirchen bleiben aber offen, um in all dem Trubel ein wenig Ruhe zu finden. Auch die idyllische Urlaubsregion Tegernsee ist mitten drin in der Krise und dem Wirbel um das Virus. Deutschlandweit wurden zunächst bis Anfang April alle öffentlichen Messen abgesagt. Das ist für viele Gläubige eine schlimme, fast unglaubliche Nachricht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht