MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Im Blickpunkt

Die Kirche setzt ein Zeichen gegen die Akzeptanz der Mafia

Der Vatikan hat nun eine Anti-Mafia-Kommission. Ziel der Kommission soll eine kirchenrechtliche Basis der Exkommunikation von Mafiosi sein.
Papst Franziskus segnet Bild
Foto: ©M. MIGLIORATO/CPP / IPA (imago stock&people) | Papst Franziskus segnet im Jahr 2018 das Bild eines Polizisten, der von den Mafiosi getötet worden war. Der Vatikan hat nun eine Anti-Mafia-Kommission eingeführt.

Braucht der Vatikan eine Anti-Mafia-Kommission? Er hat sie jetzt jedenfalls eingerichtet. Und zwar, wie es in den Vatikan-Medien hieß, „zu Ehren“ des am Sonntag im sizilianischen Agrigent seliggesprochenen Anti-Mafia-Richters Rosario Angelo Livatino. Es war der 21. September 1990. Der erst 38 Jahre alte Livatino ist mit einem Auto unterwegs – ohne Eskorte, die er nicht wollte. Ein Mafia-Kommando drängt den Wagen von der Straße, Livatino flieht zu Fuß. Zuerst eine Kugel in den Rücken, dann töten ihn mehrere Schüsse.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht