MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Die Freiheit behaupten“

Der Würzburger Bischof Franz Jung im Austausch mit Bischof Caesarius von Arles (470 - 542), der missionarische Herausforderungen in Zeiten des Übergangs anpackte.
Der heilige Caesarius von Arles
Foto: Daniel Villafruela (CCBY–SA 3.0) | Reliquienbüste des heiligen Caesarius von Arles aus dem 7. Jahrhundert in der Abteikirche Saint Césare in Maurs.

Die frühe Kirche musste sich gegen Feinde von außen sowie Widerstände und Irrlehrer in den eigenen Reihen behaupten. Daran wuchs sie nicht nur, sondern schärfte im Zug der Auseinandersetzungen auch ihr geistliches und theologisches Profil. Konflikte entpuppten sich häufig als Tor zu größerer Klarheit in der Glaubenslehre. In fiktiven Interviews mit Kirchenlehrern gehen Wissenschaftler in einer neuen Serie der Frage nach, welche Erfahrungen der jungen Kirche für die Christen heute bedenkenswert sind. Den Anfang macht der Austausch des Würzburger Oberhirten mit Bischof Caesarius von Arles (470–542), der missionarische Herausforderungen in Zeiten des Übergangs anpackte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht