MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar um "5 vor 12"

Die Frauenweihe ist vom Tisch

Papst Franziskus bestätigt die dauerhafte Beauftragung von Lektorinnen und Kommunionhelferinnen und bekräftigt die Lehre von Johannes Paul II. zu der den Männern vorbehalten Priesterweihe.
Luis Francisco Card. Ladaria
Foto: Alessia Giuliani/CPP / IPA via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Im Schreiben an Kardinal Ladaria betont Papst Franziskus die Lehre von Ordinatio sacerdotalis.

Papst Franziskus hat zwei Dinge geklärt: Zum einen, dass Frauen fest als Lektorinnen und Akolythen beauftragt werden können und damit den Männern gleichgestellt sind. Zum anderen hat er in einem Brief an den Präfekten der Glaubenskongregation bekräftigt, dass der Empfang des Weihesakraments allein Männern vorbehalten ist. Ausdrücklich verweist der Papst auf das Apostolische Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“ aus dem Jahr 1994, das die Frauenweihe ausschließt, weil „die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, und dass sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht