MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Paris

Die französischen Bischöfe haben bei "Summorum pontificum" nicht genau hingesehen

Die Analyse über die Anwendung von "Summorum pontificum" zeigt, wie gespalten die französischen Bischöfe sind. Dass sich vor allem Seminaristen und Jugendliche für die außerordentliche Form begeistern lassen, wird kritisch gesehen.
Eine Nische, in der das Abendland nach wie vor existiert, ist die Alte Messe.
Foto: Traditional Latin Mass Society | Eine Nische, in der das Abendland nach wie vor existiert, ist die Alte Messe. Im Bild: Ein Gottesdienst der Traditional Latin Mass Society in San Francisco.

Die mit Spannung erwartete Antwort, die die Kirche Frankreichs der Kongregation für die Glaubenslehre im Rahmen der Umfrage über die Anwendung des Motu proprio "Summorum pontificum" hat zukommen lassen, verdient große Aufmerksamkeit. Nicht so sehr aufgrund der in ihr enthaltenen Zahlenangaben   die eher lückenhaft sind, als vielmehr, weil sie ein scharfes Licht auf die tiefe Spaltung der französischen Bischöfe, sowie auf die ideologische Voreingenommenheit der französischen Bischofskonferenzen, wirft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht