MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Der Riss durch die Orthodoxie wird immer tiefer

Russische Bistümer in Afrika. Die russisch-orthodoxe Afrika-Offensive ist eine klare Warnung an alle Orthodoxen, die treu zum Ökumenischen Patriarchen stehen. Rechte anderer Patriarchen werden missachtet.
Russia Putin
Foto: Alexei Druzhinin (POOL SPUTNIK KREMLIN/AP) | Die russische Orthodoxie expandiert in Richtung Afrika. Im Bild: Wladimir Putin und Kyrill I., Patriarch von Moskau und Vorsteher der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Der tiefe Riss, der seit dem russischen Boykott des Panorthodoxen Konzils auf Kreta 2016 durch die orthodoxe Welt geht, ist neuerlich tiefer und breiter geworden. Ende Dezember beschloss der Heilige Synod der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau, zwei Diözesen in Afrika zu errichten und (nach eigenen Angaben) 102 Priester aus acht afrikanischen Ländern der eigenen Jurisdiktion einzugliedern. Damit verletzt Moskau die Rechte des Patriarchats von Alexandria, das in der orthodoxen Welt seit jeher für ganz Afrika zuständig ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht