MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tours

Der Heilige Martin rang mit dem Teufel

Martin von Tours besaß ein feines Gespür für die Unterscheidung der Geister. Das ihm half, den Versuchungen des Teufels zu widerstehen. Von seinem geistlichen Lehrer Hilarius von Poitiers wusste er, was es bedeutet, gegen Irrlehren und satanisches Blendwerk zu kämpfen
Heiliger Martin
Foto: KNA | Der Finger der Martinsstatue auf dem Martinsweg zwischen Chinon und Langeais weist die Menschen auf den Himmel hin.

Martin vor Tours hatte ein gutes geistliches Gespür. Der Heilige war auch intellektuell beschlagen, er war ein gelehriger Schüler seines Lehrers Hillarius. Von Gott soll man nicht nach menschlichen Maßstäben denken.  Eine Szene in der „Vita Martini“ des Sulpicius Severus schildert, wie der Teufel Martin versuchte, indem er ihm in seiner Mönchszelle erschien, umstrahlt von Purpurlicht, umhüllt von einem Königsmantel, gekrönt mit einem edelsteinfunkelnden, goldenen Diadem. Satan gab sich als Christus aus, der im Begriff sei, auf die Erde herniederzusteigen, und sich ihm zuerst offenbaren wollte. Nach Augenblicken des Schweigens antwortete Martin: „Jesus, unser Herr, hat nicht gesagt, dass er im Purpur und im ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht