MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Madrid

Das intellektuelle Minenfeld unter der Christenheit

Die gegenwärtigen Kontroversen zeigen, dass Positionen zwischen christlichen Akademikern sich unerbittlich verhärten. Marcos Cantos von der kirchlichen Universität San Dámaso in Madrid befasste sich kürzlich in einem Webinar mit Papst Benedikts XVI. Gedanken zur Universität. Dabei stellt er den Trend fest, dass eine überzogene Wissenschafts- und Technikgläubigkeit den technischen Fortschritt nahezu zur letzten Hoffnung des Menschen hochstilisiert.
Universität San Dámaso in Madrid
Foto: Wikipedia | In einem Webinar der Universität San Dámaso in Madrid befasste sich Marcos Cantos mit Papst Benedikts XVI. Gedanken zur Universität. Dabei stellt er den Trend einer utilitaristisch und materialistisch ausgerichteten Universitätsausbildung fest.

Fünfhundert Jahre nach der Exkommunikation Martin Luthers durch Papst Leo X. scheint die katholische Kirche im Mutterland der Reformation nicht zur Ruhe zu kommen. Die akademische Theologie nimmt in den gegenwärtigen Kontroversen zweifellos eine Schlüsselrolle ein. Zwischen den Konfessionen klafft aber darüber hinaus ein schier unüberbrückbarer bioethischer und familienpolitischer Graben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht