MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Amberg

Das Gebetbuch der Bibel antwortet auf Gottes Taten

Ein uraltes Buch ist der Psalter. Die Lektüre der Psalmen bietet nach wie vor einen unentbehrlichen Schlüssel für das Verständnis der christlichen Erlösung . Die Psalmen sind die Hotline zum Himmel.
Psalm auf einem Tor
Foto: KNA | Das Tor des ehemaligen Kölner Kartäuserklosters erinnert an die prophetische Funktion der Psalmen – auch für das Selbstverständnis der Christen.

Die Schrift ist das lebendige Zeugnis der Kommunikation zwischen Gott und seinem Volk. Israel ist nicht nur stummes Objekt des göttlichen Geschichtswillens, sondern Gesprächspartner. Das Volk Israel hat die Taten Gottes immer wieder erinnert, es hat Gott persönlich angesprochen, es hat ihn gepriesen, es hat ihn gefragt und auch alle seine Leiden geklagt. Antwort auf das Wirken Gottes Die Antwort Israels auf die Taten Gottes hat selbst Eingang gefunden in die Heilige Schrift. Im Alten Testament stellt die Sammlung von 150 Psalmen den größten zusammenhängenden Schatz dieser Antwort dar. Im Hebräischen werden die Psalmen als „Sefer tehillim“, Buch der Lobpreisungen, bezeichnet und erfahren dadurch schon eine Deutung. Die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht