MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Madrid

Bischöfe stellen sich gegen Sterbehilfe in Spanien

Die spanischen Hirten stellen sich gegen das geplante Sterbehilfegesetz sowie gegen die Vertreibung der Benediktiner aus dem Tal der Gefallenen bei Madrid. In Spanien stehen Staat und Kirche in Opposition.
View of El Valle de los Caidos Memorial in San Lorenzo del Escorial in Madrid, Spain, 24 September 2019. Spanish Supreme
Foto: Imago | Gedenkstätte und Kloster im Tal der Gefallenen stehen im Zentrum hitziger öffentlicher Debatten.

Am 11. Februar stimmte das spanische Parlament nach einer hitzigen Debatte mit 201 Ja- und 140 Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen der Annahme des sozialistischen Gesetzentwurfs zur Sterbehilfe zum weiteren Gesetzgebungsverfahren zu. Nach dem Corona-bedingten monatelangen Lockdown im Abgeordnetenhaus lief die Frist für Änderungsanträge am 16. September ab. Weil aber die Anträge der Mitte-rechts-Parteien „Partido Popular“ und „Vox“ abgelehnt wurden, steht dem Gesetzentwurf nichts mehr im Wege.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht