Wie ein blühender Baum leuchtet das Reliquiar im halbdunklen Saal auf. Der Blick schweift über Perlen, Gemmen und teilweise kirschgroße Edelsteine, die filigran in die mattgoldene Fassung eingearbeitet sind. Im Adelheidkreuz kündigt sich der Glanz des Auferstandenen bereits in der Tragik des Todes an: Herzstück des größten erhaltenen deutschen Reliquienkreuzes des Hochmittelalters ist ein Partikel vom wahren Kreuz Christi. Zu sehen ist das Exponat der Ausstellung „Der Schatz der Mönche“ im Freiburger Augustinermuseum.
Benediktinermönche waren eine Avantgarde mit Köpfchen
Die Freiburger Ausstellung „Der Schatz der Mönche“ stellt Benediktinermönche als frühe Meister der Inkulturation vor.
