MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Benedikt und Franziskus: Im Wesentlichen geeint

Die vergangenen fünfzehn Jahre haben der Kirche zwei Päpste vorgeführt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch im Kern wollen sie dasselbe.
Emeritierte Papst Benedikt XVI. besucht Papst Franziskus im Kloster "Mater Ecclesiae"
Foto: Osservatore Romano (Romano Siciliani) | Der emeritierte Papst Benedikt XVI. besucht Papst Franziskus im Kloster "Mater Ecclesiae" vor seiner Abreise nach Castelgandolfo, am 30. Juni 2015.

Es war ein spektakulärer Akt: Am Nachmittag des 28. Februar 2013 hoben im Vatikan zwei Hubschrauber ab. Sieben Jahre, zehn Monate und neun Tage war es damals her, dass Benedikt XVI. am 19. April 2005 die Bürde des Papstamtes auf sich genommen hatte. Jetzt saß er mit seinem Privatsekretär in dem einen Helikopter, in dem anderen ein Kamerateam, das den historischen Flug nach Castelgandolfo für alle Zeiten festhielt. Zum ersten Mal in der Neuzeit hatte ein Papst seinen Rücktritt angekündigt. Kurz später sollte sich hinter Benedikt das Tor der päpstlichen Sommerresidenz schließen. Das Pontifikat des 264.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht