Was, wann, von wem als Problem empfunden, wie und nach welchen Maßstäben Personen, Vorgänge und so weiter beurteilt, wer, von wem und weshalb Politiker, Künstler, und so weiter bewundert oder verabscheut werden – wer weiß es! Schon dem mittelalterlichen Denker war aber eines klar: Ebenso wie auf den Gegenstand kommt es auf denjenigen an, der ihn – den Gegenstand – erkennt. Kein Zweifel: Jeder hat eine von der des anderen verschiedene Brille, durch die er die Welt um sich herum erblickt – und dann kommt es auch noch auf die Perspektive an, aus der man sie wahrnimmt.
Aus dem Skandal kann nur ein Ruf zur Umkehr folgen
Der Missbrauchsskandal in Kirchenkreisen offenbart das Versagen in Gesellschaft und Theologie. Daraus ergibt sich ein Ruf zur Umkehr. Es kann nicht darum gehen, die Kirche umzubauen.
