MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Schweden

Georg Austen: „Als Minderheitenkirche aktiv die Gesellschaft mitgestalten“

Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken, berichtet im Interview von seinem jüngsten Schweden-Besuch.
Monsignore Georg Austen beim Besuch des Birgittenklosters in Djursholm
Foto: Agnes Eggertz | Monsignore Georg Austen beim Besuch des Birgittenklosters in Djursholm nordöstlich von Stockholm.

Monsignore, Sie waren vom 28. April bis zum 4. Mai in Schweden. Was macht die Besonderheit der katholischen Kirche in Schweden aus? Die katholische Kirche in Schweden ist eine Einwandererkirche. Es gibt etwa 128 000 registrierte Katholiken. Man geht aber davon aus, dass etwa doppelt so viele nicht registriert sind. Die größte Gruppe sind inzwischen die katholischen Chaldäer, gefolgt von den Polen. In den Gemeinden sind 80 bis 90 Nationalitäten vertreten. Obwohl die Einwanderungspolitik der Regierung restriktiver geworden ist, wächst die katholische Kirche immer noch jedes Jahr um rund drei Prozent. Das ist insgesamt ein Kennzeichen in Nordeuropa, dass es sich um eine junge, internationale Kirche mit vielen Kulturen und Sprachen handelt. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht