MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Wie geht es weiter im Senat des Papstes?

Vor dem ersten Konsistorium Benedikts XVI.: Wahlberechtigte Kardinäle und die Kandidaten für den Purpur im Vatikan wie in den Erzdiözesen der Welt

Am Abend des 19. April 2005, als die 115 ins Konklave eingezogenen Kardinäle - zwei der 117 Wahlberechtigten waren erkrankt - ihren Dekan Joseph Kardinal Ratzinger mit großer Mehrheit zum Papst wählten, der sich fortan Benedikt XVI. nannte, setzte sich das gesamte Kardinalskollegium aus 116 Wählern und 66 nicht mehr wahlberechtigten Kardinälen zusammen. Von diesen lebenden 182 Kardinälen - der älteste ist nun der Niederländer Kardinal Willebrands (* 1909) - wurden 170 von Johannes Paul II. und zwölf noch von Paul VI. ernannt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht