MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Diplomatische Beziehungen

Netz der Nuntiaturen weltweit

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Vatikan-Diplomatie über den ganzen Globus ausgeweitet. Nur noch wenige Länder sperren sich gegen einen päpstlichen Vertreter – Ein Überblick.
Papst Franziskus mit Seiner Seligkeit Hieronymus II. 2021 in der päpstlichen Vertretung in Athen
Foto: Imago/Zuma Press Wire | Nuntiaturen werden bei Papstreisen zu Begegnungszentren. Hier Franziskus mit Seiner Seligkeit Hieronymus II. 2021 in der päpstlichen Vertretung in Athen.

Wenn Papst Franziskus heute das beim Heiligen Stuhl akkreditierte diplomatische Korps in Audienz empfängt, ist das meist Anlass für eine „geopolitische“ Ansprache – und eine Gelegenheit, sich das weitreichende diplomatische Netz des Vatikans zu veranschaulichen, das der Vatikan im Laufe des letzten Jahrhunderts immer weiter ausgebaut hat. Heute unterhält der Heilige Stuhl mit fast allen Staaten der Welt volle diplomatische Beziehungen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht